- Flächenbelegung
- (f)поверхностное распределение
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Flächenbelegung — Als Flächenbelegung wird in der Potentialtheorie die theoretische oder rechnerische Applikation von Masse oder Ladungen an Modelle von Festkörpern bezeichnet, um die Wirkung von kleinen Änderungen mit einfachen Mitteln zu berücksichtigen oder… … Deutsch Wikipedia
Potenzialtheorie — Die Potentialtheorie behandelt die mathematisch physikalischen Grundlagen von konservativen Kraftfeldern. Man nennt sie auch die Theorie der wirbelfreien Vektorfelder. Wichtige Anwendungen sind das elektrische Feld, das Magnetfeld und das… … Deutsch Wikipedia
Geländereduktion — Als topografische Reduktion wird in der Geodäsie und in der Geophysik die rechnerische Beseitigung der Topografie (des Geländes) bezeichnet. Diese Reduktion ist bei verschiedensten Aufgaben notwendig, um die vom Gelände verursachten Störungen im… … Deutsch Wikipedia
Karl Rudolf Koch — (* 30. Juli 1935 in Hilchenbach, Kreis Siegen) ist ein deutscher Geodät und Professor an der Universität Bonn. Seit Juli 2000 ist er emeritiert; als sein Nachfolger wurde Wolf Dieter Schuh von der TU Graz berufen. In Fachkreisen ist er vor allem… … Deutsch Wikipedia
Potential der einfachen Schicht — Als Potential der einfachen Schicht wird eine von Karl Rudolf Koch in den 1970er Jahren entwickelte Methode bezeichnet, mit der durch Einführung von Flächenbelegungen die Berechnung des Erdschwerefeldes vereinfacht oder beliebig verfeinert werden … Deutsch Wikipedia
Potentialtheorie — Die Potentialtheorie oder Theorie der wirbelfreien Vektorfelder behandelt die mathematisch physikalischen Grundlagen konservativer Kraftfelder. Wichtige Anwendungen sind das elektrische Feld, das Magnetfeld und das Gravitations bzw. Schwerefeld.… … Deutsch Wikipedia
Quadrantendiode — Eine Quadrantendiode, auch Quadrantenfotodiode, (engl. Quadrant Photodiode), abgekürzt QPD, ist eine quadratische Anordnung von vier großflächigen, gleichen und meist auf Silizium basierenden Fotodioden. Dabei liegen die sensitiven Flächen eng… … Deutsch Wikipedia
Tesseral — Als tesseral werden mathematische Funktionen bezeichnet, mit denen man Phänomene auf einer Fläche beschreiben kann, die einen schachbrett artigen Verlauf besitzen. Kugelflächenfunktionen: oben zonal, Mitte sektoriell, unten tesseral. In den… … Deutsch Wikipedia
Virtuelle Logistik — oder auch Digitale Logistikplanung wird als Begriff im Umfeld der Digitalen Fabrik häufig verwendet und umschreibt die softwareunterstützte Planung logistischer Prozesse und Strukturen. Als virtuell wird allgemein die Eigenschaft eines Objektes… … Deutsch Wikipedia
Potential [1] — Potential ist eine Funktion V (x, y, z) des Ortes, d.h. der Koordinaten xyz eines Punktes P, deren partielle Differentialquotienten nach den Koordinaten die Komponenten einer gerichteten Größe (Kraft, Geschwindigkeit), die diesem Punkt P… … Lexikon der gesamten Technik
Energiewirtschaft in der Zukunft — Die fossilen Energien haben die Industrialisierung der Welt getragen, erst im letzten Fünftel der zweieinhalb Jahrhunderte ihrer Geschichte ergänzt durch einige Prozent Kernenergie. Wenn auch Kohle, Öl, Erdgas, Uran zunächst weiterhin das… … Universal-Lexikon